Vereinsmitglieder können, sobald sie den Zugangs-Chip erhalten, jederzeit einkaufen. Nicht-Mitglieder haben nur zu den dafür ausgewiesenen Öffnungszeiten die Möglichkeit im Unverpacktladen einzukaufen. Die Infos zu unseren Öffnungstagen erhaltet ihr auf der Webseite, im Newsletter oder auf Instagram.
Ein normaler Ladenbetrieb kann unter der Woche aktuell leider nicht geleistet werden, da wir kein Personal haben. Dank unserer ehrenamtlichen Helfer*innen schaffen wir es im 2-wöchentlichen Rhythmus den Laden für alle zu öffnen.
Einzelmitgliedschaft
15,00 €
Ermäßigte Mitgliedschaft (Geringverdienende, Studierende, Auszubildende)
10,00 €
Gruppenmitgliedschaft (z. B. Familie oder Wohngemeinschaft)
1. Person des Haushaltes
15,00 €
Jede weitere Person ab 15 Jahren
+ 5,00 €
Maximaler Pflichtbetrag in der Gruppenmitgliedschaft
35,00 €
Fördermitgliedschaft, Beitrag frei wählbar ab (Jahresbeitrag)
18,00 €
Du kannst freiwillig höhere Beiträge zur Unterstützung des Vereins bezahlen. Die Höhe legst du selbst im Beitragsformular fest. Unsere Gebührenordnung
Als Mitglied des Vereins profitierst du von einer starken Gemeinschaft und kannst im Laden zu vergünstigten Preisen einkaufen. Es besteht zusätzlich die Möglichkeit, durch Mitarbeit von mindestens 4 Stunden pro Monat einen Warengutschein im Wert von 5 Euro zu erhalten. Bitte wende dich dafür an die Vorstandschaft.
Aufgrund des für Mitglieder nur minimalen Aufschlags auf den Einkaufspreis, kannst du deinen Mitgliedsbeitrag bereits nach wenigen Einkäufen wieder einsparen.
Als Vereinsmitglied bist du für das Abfüllen, Wiegen und Bezahlen deiner Produkte selbst verantwortlich. Wir bieten dir Unterstützung an und geben dir vor dem Aushändigen des Zugangs-Chips eine kleine Schulung. Hinweise zum Einkaufen
Wir arbeiten mit einem Zutrittsystem, das mittels eines Chips funktioniert. Du erhältst diesen nach deiner Vereinsanmeldung gegen eine Pfandgebühr von 15 €. Mit diesem kommst du immer in den Laden und kannst dich damit an der Kasse als Vereinsmitglied ausweisen.
Wir haben kein Personal im Laden. Aus Sicherheitsgründen und um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, akzeptieren wir deshalb keine Barzahlung. Wir akzeptieren Girokarten, Debitkarten und Kreditkarten.
Das Gründungsteam und verschiedene Arbeitsgruppen sind für die Organisation des Ladens zuständig. Es ist kein Muss zu helfen. Doch wir freuen uns natürlich über jedes Mitglied, das beim Ladenbetrieb unterstützt. Unser Ladeneinsatz-Team steuert je nach Arbeitsaufwand und Anzahl der freiwilligen Helfer*innen die Einsatzplanung. Uns geht es dabei um Spaß an der Gemeinschaft und bei den Arbeitseinsätzen. Da findet ein Arbeitseinsatz schon mal mit Kaffee und Kuchen stattfinden.
Du willst dich einbringen? Melde dich gerne per E-Mail an einsatz@fuellstation-biberach.de.
Ja, wir sind froh über jede Form der Unterstützung, auch unter der Woche. Hier gibt es beispielsweise Arbeiten wie Putzen oder Nachfüllen. Du hast Interesse? Melde dich gerne per E-Mail an einsatz@fuellstation-biberach.de
Unser Sortiment wird sich nach Bedarf und Wünschen unserer Mitglieder anpassen. Wenn ihr Lieblingsprodukte habt, könnt ihr uns diese gerne mitteilen. Es liegt dazu auch eine Liste auf der Ladentheke aus.
Einige Frischwaren mussten wir aus unserem Sortiment nehmen. Tofu von Soma-Tofu bieten wir aber wieder in regelmäßigen Abständen an. Du kannst dich obendrein auf saisonale Angebote wie Lebkuchen und Dominosteine zur Weihnachtszeit freuen.
Auf unserer Webseite Vereinsformulare oder komme an einem unserer Öffnungstage für alle in den Unverpacktladen und spreche unsere ehrenamtlichen Helfer*innen an.
Schreib uns gerne per E-Mail an info@fuellstation-biberach.de. Wir freuen uns über deine Nachricht und helfen dir gerne weiter.
Du hast ein ganz konkretes Anliegen? Dann findest du hier unsere Zuständigkeiten.